Eine Chronik in Höhe- und Stichpunkten
2016: Konzertante akademische Feier zum 125-jährigen Vereinsjubiläum
2015: Internationaler Chorwettbewerb „Praga Cantat“, Nationalhaus Prag Silberdiplom & Sonderpreis für das beste Wettbewerbsprogramm
2015: Fünftes „Langenselbolder Chorfestival“. Workshop und Konzert mit El Café Chorale / Costa Rica
2014: Benefizkonzert zum Advent „Da haben die Dornen Rosen getragen“
2014: Viertes „Langenselbolder Chorfestival“. Workshop und Konzert mit Complesso Vocale di Nuoro / Sardinien
2013: Konzertreise nach Spittal an der Drau, Millstatt und Salzburg
2013: Drittes „Langenselbolder Chorfestival“. Workshop und Konzert mit dem Kammerchor Nová Ceská písen / Pilsen
2012: Benefizkonzert „Festliche Chormusik zum Advent“
2012: Zweites „Langenselbolder Chorfestival“. Workshop und Konzert mit dem Kärntner Landesjugendchor
2011: Konzertreise nach Salzburg. Jubiläumskonzert „Musica Sacra mit Stimmen und Saiten”
2011: Erstes „Langenselbolder Chorfestival“. Konzert und Internationaler Chorbewerb mit Chören aus sechs Nationen
2010: Galakonzert „Festival der Chormusik” mit Teilnehmern des Deutschen Chorwettbewerbs
2009: Hubert-Thorwald Reuter wird neuer Chorleiter
2008: Festliches Konzert „50 Jahre Chorleiter Willy Trageser”
2007: Konzertreise nach Rom. Auftritte u. a. im Petersdom, der Lateranbasilika und im Pantheon
2006: Jubiläumskonzert zum 115-jährigen Bestehen mit Werken von Mozart zum 250. Geburtstag
2003: Erstes Konzert in der erfolgreichen Reihe „Selbold singt”
1998: Konzertreise nach Bad Klosterlausnitz, Weimar und Dresden
1995: Männerchor erhält beim Chorwettbewerb in Ravolzhausen die zweithöchste Tageswertung
1991: 100-jähriges Bestehen, großes Jubiläumskonzert, Chorwettbewerb
1990: Konzertreise nach Eisenach. Konzert in der Taufkirche Johann Sebastian Bachs in Georgen
1984: Gründung eines Kinderchores, später ergänzt durch einen Jugendchor
1979: Konzertreise nach Berlin. Konzert in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
1974: Konzertreise nach Schleswig-Holstein
1966: Jubiläumskonzert zum 75-jährigen Bestehen. Der Gemischte Chor zählt über 100 Sängerinnen und Sänger
1958: Willy Trageser wird Chorleiter.
1952: Gründung des Frauenchores
1951: Jubiläumsfest zum 60-jährigen Bestehen
1931: 40-jähriges Jubiläum mit Chorwettbewerb
1919: Erstes Konzert in der Reihe „Winterkonzerte” mit Chorwerken, Volksliedern, Duetten und lustigen Szenen
1905: Erster großer Wettbewerbserfolg: Alle ersten Preise beim Chorwettbewerb in Bad Vilbel
1891: Gründung des Gesangvereins „Eintracht” Langenselbold. Erster Leiter des Männerchores ist Konrad Stoppel